DIGITALE GRUNDBILDUNG - Fit für die Zukunft

In unserer zunehmend digitalisierten Welt spielt die digitale Grundbildung eine entscheidende Rolle in der schulischen Ausbildung. An unserer Schule setzen wir auf eine umfassende Vermittlung von Kompetenzen, die unseren SchülerInnen nicht nur den Umgang mit digitalen Endgeräten erleichtern, sondern sie auch auf ihren weiteren Lebensweg optimal vorbereiten.

 

Die Digitalisierung verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir kommunizieren und lernen. Daher ist es uns wichtig, unsere SchülerInnen frühzeitig mit modernen Technologien vertraut zu machen. Im Rahmen unseres Unterrichts lernen sie den sicheren Umgang mit digitalen Endgeräten und die effektive Nutzung digitaler Werkzeuge. Dabei vermitteln wir nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ein kritisches Bewusstsein für digitale Inhalte.

 

Wir glauben, dass die digitale Grundbildung ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer SchülerInnen ist. Die erworbenen Kompetenzen werden ihnen nicht nur in der Schule, sondern auch auf ihrem weiteren Lebensweg von großem Nutzen sein. Ob in der Berufsausbildung oder im Studium – die Fähigkeit, digitale Technologien sinnvoll zu nutzen und sich in einer vernetzten Welt zurechtzufinden, ist heute unverzichtbar.

 

Durch ein ganzheitliches Konzept der digitalen Grundbildung bereiten wir unsere SchülerInnen bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Gemeinsam gestalten wir eine Lernumgebung, die Kreativität und kritisches Denken fördert und unsere SchülerInnen dazu anregt, die Chancen der Digitalisierung aktiv zu nutzen.


Neue Mittelschule Hirtenberg - Leobersdorferstraße 66 - 2552 Hirtenberg - Tel: 02256 - 81131